Abteilungen & Faq

Der Tanzsportclub Trochtelfingen

In unserem Verein, dem TSC Trochtelfingen e. V. (gegründet am 30. März 1984) finden Sie , Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.  Die Gruppen werden von erfahrenen Trainern und Übungsleitern geführt. Unseren Mitgliedern aus Trochtelfingen und  den Teilgemeinden Mägerkingen, Steinhilben, Hausen und Wilsingen sowie aus den umliegenden  Gemeinden Gammertingen, Burladingen, Sonnenbühl und Hohenstein steht in Hausen a. d. Lauchert eine Trainingshalle mit Spiegelwand und mobilen Ballettstangen zur Verfügung. 

Wir heißen Sie herzlich willkommen bei uns in der Trainingshalle in Hausen beim Skilift.

Verein Trochtelfingen tanzen im Verein

Unsere Abteilungen

Diese beiden Tanzrichtungen sind Gesellschaftstänze.Standardtänze sind Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep. Latein ist der Sammelbegriff für Samba, Rumba, Cha-Cha, Jive und Paso Doble. Standard- und Lateintänze werden paarweise nur als Freizeitbeschäftigung oder bis zur Turnierteilnahe getanzt.

Jazz Dance ist eine in den USA entstandene Form des  Tanzes. Beim Jazz Tanz werden nach einem intensiven warm-up neben der Technik, dem Rhythmusgefühl und der entsprechenden Körperspannung ausdrucksstarke und dynamische Tänze zu aktueller Musik erlernt und  einzeln getanzt.

Hip Hop vereint Elemente aus verschiedenen Tanzrichtungen wie Urban Style, Locking und Popping, sowie die neusten Moves aus der Hip Hop und R&B Szene. Zum Training gehören Kraft, Ausdauer und Dehnung, ein Sport für junge Menschen die Musik mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik sowie Rap mögen.

Ballett ist nicht nur das Mädchen, welches sich mit rosa Tutu und hochgestecktem Dutt an der Stange dehnt. Auch sind es der/die Vierjährigen bis zu den Jugendlichen die bereits durch die verschiedenen Übungen und Positionen schonend den ganzen Körper trainieren,  die Muskeln definieren und  die Dehnung verbessern, sowie Körperhaltung und Konzentration üben. Die technische Grundlage des Balletts bildet die ideale Basis für alle zeitgenössischen Tanzstile.

Fragen und Antworten

Hier finden Sie die meist gestellten Fragen und Antworten

Dem Alter sind keine Grenzen gesetzt. Kinder beginnen mit vier Jahren und lernen spielerisch zu tanzen, für Jugendliche und Erwachsene stehen verschiedene Gruppen ohne Altersbeschränkungen zur Verfügung.

Kommen Sie einfach in eine unserer Gruppen und tanzen Sie mit oder besuchen Sie uns einfach. Nach ein paar Schnupperabenden sehen Sie, wie viel Spaß „Tanzen im Verein“ macht. Diese Schnupperabende verpflichten zu nichts. Um wieviel Uhr und an welchem Tag  unsere Gruppen trainieren, finden Sie unter der Rubrik „Abteilungen“ ebenso  die Kontaktdaten der Ansprechpartner.

Zu § 6 der Geschäftsordnung: Mitgliedsbeitrag: Beitragshöhe und Zahlungsweise

Mit Beschluss der Generalversammlung vom 16.3.2019 gelten bis auf weiteres folgende Mitgliedsbeiträge:
Kinder, Jugendliche und Azubis bis zum vollendeten 21. Lebensjahr: 28,50 € /Quartal

33,00 € für Erwachsene; 15,00 € für eine passive Mitgliedschaft; keine Aufnahmegebühr.

Beitrittserklärung  zum Download

Zu § 5 der Geschäftsordnung: Beginn und Ende der Mitgliedschaft 

Die Austrittserklärung hat drei Monate vor Quartalsende schriftlich gegenüber dem Vorstand zu erfolgen.
Bei einer Mitgliedschaft ab dem 1.4.2019 kann die Kündigung erst nach zwei Quartalen zum nächsten Quartalsende gekündigt werden.

Klingt Interessant ich will mehr wissen

Ganz leicht . Einfach mit uns in Verbindung setzen